Projekte an Schulen
Die Fähigkeit zu lernen ist eng mit der emotionalen Verfassung eines Menschen verknüpft. Vormittags konzentriert rechnen und nur nachmittags z.B. traurig sein - das funktioniert einfach nicht.
Als Musiktherapeutin erlebe ich häufig, dass für individuelle Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im schulischen Alltag nicht genügend Raum und Zeit vorhanden ist.
Inspiriert für diese Arbeit wurde ich durch das Buch "Schule braucht Gefühl" von Dr. Waltraut Barnowski-Geiser, die selbst viele Jahre Lehrerin und Therapeutin an einer Gesamtschule war.
Unabhängig davon, ob Kinder oder Jugendliche vielleicht besonders zurückhaltend oder auffällig lebhaft sind - es kann ihnen Spaß machen und guttun, sich im Miteinander ohne Leistungsdruck mit musikalischen Elementen spielerisch kreativ auszudrücken.
Einen neuen Umgang mit den Anforderungen des Lebens zu erfahren kann sich für jeden stärkend und festigend auswirken. Besonders wenn sich aber schon erste Probleme zeigen, können diese über musikalische, gestalterische und andere therapeutische Methoden aufgefangen oder sogar gelöst werden.
Musikalisches Spiel in kleinen Gruppen kann, neben der erfüllenden Freude, die dabei unweigerlich aufkommt, auch das Sozialverhalten und die Impulskontrolle verbessern. Es bildet eine gute Ergänzung und einen willkommenen Ausgleich zu den alltäglichen Anforderungen in der Schule.
Auch Spiele mit Rhythmen, Farben und Bewegung können die Konzentrationsfähigkeit steigern, den individuellen Selbstausdruck stärken und die Teamfähigkeit fördern. Dabei unterstützt uns die Vielfalt von Dynamik, Tempo und Klangfarbe dabei, emotionale Vorgänge ohne Worte über Instrumente auszudrücken und zu verwandeln.
Über das Erleben in musikalisch gestalteten Spielen, aber auch mithilfe von anderen kreativ-therapeutischen Methoden können Spannungen abgebaut werden, eigene bislang noch unerkannte Stärken entdeckt und neue Verhaltensweisen erprobt werden.
Es sind weder Notenkenntnisse noch Musikalität vonnöten - jeder kann über leicht spielbare Instrumente Freude am musikalischen Ausdruck in der Gemeinschaft erleben.
Wenn Sie Interesse an einem solchen Projekt haben, sprechen Sie mich gerne an.